Vom Orange-Utan zum Zitheraal
Mit nur einer kleinen Buchstabenänderung wird aus einem Orang-Utan ein Orange-Utan. Das war der Auslöser für eine sprachliche Spurensuche des Illustrators Frank von Grafenstein nach weiteren Wortspieltieren. Zu Beginn stellte sich die Frage: Darf man solche Wortspielereien eigentlich machen oder ist das total albern? Gut, es ist total albern, macht aber auch total Spaß.
Der Karotter im SZ Magazin
Nachdem einst das Poster mit den Obst- und Gemüsetieren in einem Artikel des SZ-Magazins erwähnt und damit einem großen Kreis bekannt wurden, zeigte sich, dass sich Wortspieltiere wie Pflama, Aubärgine und Karotter offenbar enormer Beliebtheit erfreuen. Im Nachgang der Veröffentlichung flatterten unzählige Bestellungen ins Haus. Das Interesse reißt bis heute nicht ab.
Zu den Gemüsetieren gesellten sich die Haustiere mit Flurchi, Garderobbe und Markisen-Maki, sowie die Instrumentiere mit Dirigenterich, Marimbär und Zitheraal und die Möbeltiere mit dem Standuhrviech, dem Truhu und dem Herdmännchen hinzu. Mit den Vegetable & Fruit Animals gibt es nun auch die englische Entsprechung zu den deutschsprachigen Gemüsetieren. Die heißen Cauliflowl, Gingeraffe, Potadog
Das Gemüsetieremotiv hat sich zwischenzeitlich weiterentwickelt. Nach einer kompletten Überarbeitung erstrahlt es in der neuen Fassung und wird unter "Gemüsetiere 2.0 (Rebrush)" angeboten. Einige Exemplare des Gemüsetierposters in seiner Urfassung sind ebenfalls noch erhältlich.
Mittlerweile haben schon sehr viele Wortspieltierposter einen neuen Besitzer gefunden – insbesondere natürlich im deutschsprachigen Raum mit Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es gingen aber auch Posterlieferungen nach Italien, Frankreich, Dänemark und sogar nach Kanada.
Gemüsetiere – Haustiere – Instrumentiere
Jürgen I., ein um die Verbreitung der Wortspieltiere sich sehr stark bemühender Herr schrieb einmal:
“Bislang habe ich mit Ihren Kunstwerken nur Freude ausgelöst – egal ob bei Jung oder Alt.”
Annette B., eine der ersten Posterbestellerinnen aus München schrieb:
“Schon lange nicht mehr so etwas Kreatives gesehen, das ich unbedingt haben muss.”
Friedlinde B. aus der Nähe von Gießen, strategisch gleich 6 Poster ordernd:
“Geschenke auf Vorrat! :)”
So könnten die Instrumentiere über dem Sofa aussehen
Die Wortspieltierposter "Gemüsetiere 2.0" und "Vegetable & Fruit Animals" sind erhältlich in drei Größen DINA3, DINA2 und DINA1.
"Hausbautiere", "Instrumentiere" und "Möbeltiere" gibt es in DINA2 und DINA1.
Die Gemüsetiere (Urfassung) ist in der Größe DINA1 erhältlich.
Großes Plakat, DINA1
59,4 x 84 cm, Offsetdruck auf matt gestrichenem Papier
29,79 € + Karton mit integrierter Rolle / Versand mit Sendungsverfolgung
Kleines Plakat, DINA2
42 x 59,4 cm, Offsetdruck auf matt gestrichenem Papier
19,99 € + Karton mit integrierter Rolle / Versand mit Sendungsverfolgung
Miniplakate, DINA3
29,7 x 42 cm, Offsetdruck auf matt gestrichenem Papier
(Preise inkl. MwSt., Aktuelle Kosten für nationalen und internationalen Versand erfahren Sie hier )
Bestellen können Sie per Email oder im Online-Shop efvonge.bigcartel.com
Dieses Plakat gehört in jede Kiche. Kicher. Kicher.
Vom Schälen und Dünsten stark bedrohte Tierarten – auch bestens bekannt als "Die Gemüsetiere" – hier in der Urfassung.